Für Groß und Klein!

Beratung / Diagnostik

Folgende Symptome können auf eine Lese- Rechtschreibbeeinträchtigung Ihres Kindes hinweisen:

Symptome Rechtschreibschwäche

  • Buchstaben werden ausgelassen 
  • falsche Buchstaben werden eingefügt
  • Verwechseln von ähnlichen Buchstaben
    (b – p, g – k)
  • Umstellungen von Buchstaben im Wort
  • Verwechslung klangähnlicher Laute (Börste statt Bürste, Torm statt Turm)
  • Schwierigkeiten lang- und kurzgesprochene Vokale zu unterscheiden
  • Beachtung orthografischer Regeln kaum automatisiert
  • Fehlerinkonstanz, d.h. ein und dasselbe Wort wird immer wieder unterschiedlich geschrieben

Symptome Leseschwäche

  • korrektes Benennen der Buchstaben fällt schwer
  • Schwierigkeiten beim Synthetisieren der Laute, das „Zusammenschleifen“ gelingt anfangs kaum, später nur mit Mühe
  • ein Erkennen des gesamten Wortbildes ist zu diesem Zeitpunkt sehr schwer
  • Vertauschen von Wörtern im Satz oder von Buchstaben in Wörtern
  • Defizite im Sinnverständnis
  • später bleibt verlangsamtes Lesetempo

Sind Sie unsicher, ob Ihr Kind betroffen ist? Wir bieten eine kostenlose Überprüfung der Lese-, Rechtschreib- und Rechenkompetenz mit eingehender Beratung an.


Darüber hinaus führen wir Testungen zu folgenden Bereichen durch:

  • Anerkennung der Lese- Rechtschreibschwäche
  • Rechenschwäche
  • intellektuelle Leistungsfähigkeit
  • Konzentrationsfähigkeit
  • Voraussetzungen für das Lesen und Schreiben im Vorschulalter
  • Wahrnehmung

Seit Oktober 2017 ist Herr Dr. Finck im Ruhestand. Als pädagogischer Psychologe steht er dem Verein weiterhin für die Durchführung von Tests und für Beratungsgespräche auf der Basis diagnostischer Verfahren zur Verfügung.